Vaterstetten. Trotz der Abwesenheit einiger Kinder, die sich mit ihren Eltern im Urlaub befanden, ging der TSV Wasserburg mit einem Leichtathletik-Team beim dritten U12 Wendelstein Cup in Vaterstetten gegen Ende der Pfingstferien an den Start. Diesmal standen die vier Disziplinen Reifen-Drehwurf, 50m-Sprint, 800m-Lauf und Weitsprung auf der Tagesordnung. Die Team-Hindernis-Staffel bildete den Abschluss der Veranstaltung.
Bei strahlendem Sonnenschein belegte Eva Leb in der Einzelwertung bei den Mädchen W10 unter den 18 Teilnehmerinnen einen tollen dritten Platz mit 1356 Punkten. Dabei konnte sie vor allem im Drehwurf mit der zweitbesten Tagesweite von 17,5 Metern überzeugen. Auch der fünfte Gesamtrang mit 1274 Punkten von Maria Steffinger in der gleichen Altersklasse ist beachtenswert. Mit 3,21m zeigte sie eine gute Weitsprungleistung. Für Emma Kappel, die als Dritte im ersten Cup-Wettkampf in Poing aufs Podium klettern konnte, reichte es diesmal zu Rang elf (1128 Punkte). Sie lief die 800m in knapp 3min 25sec. Den 16. Platz belegte Anna-Luisa Wagner mit 1008 Punkten. Auf der Rundbahn lief sie die zwei Runden in 3min 51sec. In der Altersklasse der Mädchen W11 erreichte Johanna Kronast mit 1146 Punkten Rang vier und konnte mit einer Zeit von 3min 16sec über die 800m überzeugen.
15 schneidige junge Burschen gingen bei den Kindern der M10 an den Start. Frisch aus dem Italien-Urlaub zurückgekehrt, gelang Matthias Sixt der Sprung unter die Top Ten mit Rang 9 und 1252 Gesamtpunkten. Mit 3,26m zeigte er im Weitsprung eine ansprechende Leistung. Teamkollege Sebastian Brunnlechner belegte Rang 12 mit 1242 Punkten. Sein weitester Wurf mit dem Fahrradreifen wurde mit 12,5 Metern gemessen. Bei den ein Jahr älteren Burschen der M11 gingen mit Valentin Grandl, Jonas Mader und Louis Minoprio drei Wasserburger Löwen an den Start. Louis konnte sich hier mit 1449 Punkten und Rang 7 knapp vor Valentin (1391 Punkten, Rang 8) und Jonas (1332 Punkten, Rang 9) halten. Besonders in der Wurfdisziplin zeigten die Drei gute Leistungen (18m, 17m, 16,5m).
Beim abschließenden Hindernis-Staffellauf, bei dem alle Kinder je eine Bahn mit bzw. ohne Hindernissen überlaufen mussten, um dann an jeder Wendemarke einen Staffelstab an den nächsten Läufer bzw. Läuferin zu übergeben, belegte das Team Wasserburg mit 2min 7sec Rang fünf. Es gewannen die „Poinger Flitzer“, die ihrem Namen an diesem Samstag alle Ehre machten.
Auch in der Endwertung aller Teams sprang für die jungen Löwen aus Wasserburg Rang fünf heraus, knapp hinter dem Team aus München. Es gewann das Team Vaterstetten 1, dicht gefolgt vom ersten der beiden Poinger Teams, der FC Aschheim wurde Dritter.
Ähnlich wie der erste Cup-Wettkampf findet auch der dritte und letzte U12-Cup dieses Jahres in Poing statt – diesmal jedoch im Freien, anstatt in der Halle wie beim ersten Cup. Bis dahin gilt es noch fleißig zu trainieren, um im Juli gute Ergebnisse erzielen zu können.
Bericht: Marinus Zimmer
Fotos: Zimmer







