Die vier Wasserburger Leichtathleten sammeln zusammen 10 Titel
Daniel, Severin, Raffael und Elias sind die neuen U14-Hallenkreismeister Südostoberbayerns
Bad Endorf. Das gibt es auch nicht alle Tage – mit Daniel Herzog, Raffael Wolf (beide Jahrgang 2009) und Severin Anglhuber sowie Elias Königbauer (beide Jg. 2010) eroberten vier Starter des TSV 1880 Wasserburg alle zu vergebenen Titel bei den Kreismeisterschaften der Schüler M13 bzw. M12 in Bad Endorf am vergangenen Sonntag.
Altersklasse U14
Den Anfang machte Daniel Herzog im Kugelstoß mit der 3-Kilo-Kugel. Ähnlich wie sein älterer Bruder Jakob, der vor zwei Jahren an gleicher Stelle in derselben Altersklasse ebenfalls im Stoßen siegte (damals mit einer Weite von 13,66m), hatte Daniel mit 10,03m vor Dominik Besten vom TSV Bad Endorf (7,19m) die Nase deutlich vorne. Auch den Fünfersprung (auch Fünferhop genannt), bei dem aus vier sprunglaufähnlichen Anlaufschritten mit beidbeiniger Landung horizontal gesprungen wird, war er vor seinem Teamkollegen Raffael (10,47m) siegreich. Ein weiteres Duell gegen Raffael (5,94s) konnte er im 30m-Sprint mit 5,53s für sich entscheiden und wahrte seine weiße Weste zudem auch noch im 30m-Hürdenfinale mit 6,63s.
Ebenfalls mit vier Kreismeistertiteln konnte sich Severin Anglhuber schmücken, der erst seit kurzem das rote Trikot mit dem Löwen auf der Brust trägt. Der sympathische Kraiburger, der schon in der Vergangenheit zusammen mit seiner älteren Schwester Johanna (beide damals noch für den TSV Winhöring startend) mehrfach mit den Wasserburger Leichtathleten im Trainingslager in Schielleiten/Steiermark trainiert hat, siegte überlegen im Kugelstoß der M12 mit 8,40m und mehr als einem Meter Vorsprung vor Felix Frank vom TSV Vaterstetten. Weitere Siege sammelte er im 30m-Sprint (5,81s), im 30m-Hürdenlauf (6,72s) sowie im Fünfersprung mit 11,72m.
Auch Raffael Wolf darf sich Hallenkreismeister 2022 nennen. Im Hochsprung der M13 hatte er zwar Probleme mit seinem Anlauf und kam mit 1,31m leider nicht an seine persönliche Bestleistung von 1,40 aus dem Vorjahr heran. Dennoch reichte diese Höhe aus, um sich den Titel zu sichern. Wie zuvor beschrieben, konnte er
auch über die 30m und außerdem im Fünfersprung (10,47m) weitere Podestplatzierungen ergattern.
Elias Königbauer (M12), der erst wenige Monate bei den Wasserburger Leichtathleten trainiert, war gleich in seinem ersten Hochsprung-Wettkampf siegreich und holte sich mit 1,28m vor Felix Frank (1,20m) den Titel. Zwei weitere Podiumsplätze sprangen für ihn im Fünfersprung (9,90m, dritter Platz) sowie im 30m-Hürdensprint (7,26s, zweiter Platz) heraus.
Besondere Aufmerksamkeit zog der Hochsprung der Schülerinnen W13 auf sich, bei dem es an der Spitze besonders eng her ging. Dort traten mit Mathilde Golla und Laura Dirnecker auch zwei Wasserburger Starterinnen an. Hier wuchs Mathilde über sich hinaus und bestätigte ihre tollen Trainingsleistungen aus den vergangenen Wochen mit starken 1,40m, einer Steigerung um ganze 12 Zentimeter ihrer bisherigen Bestleistung aus dem letzten Sommer. Höhengleich mit der Siegerin Sophie Garza (TSV Bad Endorf) wurde sie aufgrund eines Fehlversuchs mehr auf den zweiten Platz verdrängt. Dennoch ein starker Auftritt, Mathilde!
Etwas Pech hatte dagegen Laura, die Oberbayerische Vizemeisterin im Hochsprung 2021. Sie musste mehrmals ihren Anlauf verlängern, da sie von Versuch zu Versuch näher an der Latte absprang und diese dadurch mehrmals riss. Dennoch zeigte sie ein paar gute Sprünge und auch sie konnte ihre Bestleistung auf nun 1,34m steigern, was Platz vier für sie bedeutete. Mit ihrer guten Sprungtechnik und ihrer Sprungkraft ist sie durchaus in der Lage in diesem Jahr ebenfalls über die 1,40m zu springen. Im 30m-Hürdensprint sicherte sich Mathilde mit 6,89s knapp hinter Mia Maiberger (Kirchheimer SC, 6,86s) den Vizetitel, Laura erreichte einen guten 5. Rang mit einer Zeit von 7,09s.
In der Altersklasse der W12 lief Sophia Scheidegger erstmals im Rahmen eines Wettkampfes die Hürden. Ihre Zeit – 8,34s, gleichbedeutend mit Rang sieben. Mit 6,68s im 30m-Flachsprintbewerb erreichte sie abermals den siebten Platz. Ihre ebenfalls noch recht unerfahrene Teamkollegin Sarah Voggenauer (W12) belegte Rang neun im 30m-Sprint (6,88s) sowie Rang zehn im Fünfersprung (8,52m).
Altersklasse U12
Im Rahmenprogramm der U12 sicherte sich Lena Pauker den Sieg im Standweitsprung der Mädchen W10 mit 1,81m vor Isabella Garza vom Ausrichter-Verein TSV Bad Endorf. Auch im 30m-Hürdensprint konnte Lena mit Platz drei und
einer Zeit von 6,65s aufs Stockerl springen. Nur ein kleiner Stolperer im Zieleinlauf verhinderte eine noch bessere Platzierung.
Zwei dritte Plätze erkämpfte sich Eva Rapolder in der nächsthöheren Klasse der W11 im 30m-Sprint (6,40s) sowie im Standweitsprung (1,93m). Auch Leni Sontheimer durfte sich über eine Stockerl-Platzierung (3.) über die Hürden mit einer Zeit von 7,22s freuen.
Bei den Buben zeigten Leonhard Gaßner (M11) mit zwei Plätzen auf dem Podium – Rang zwei über die Hürden (7,24s) bzw. mit Rang drei im Standweitsprung (1,74m), sowie Valentin Grandl (M10) mit Rang drei über die Hürden (7,74s), sehr ansprechende Leistungen.
Ergebnisse der weiteren Wasserburger Teilnehmer:
Jonas Mader (M10) – 1,55m Standweitsprung (5.); Melanie Finn (W11) – 6,45s 30m-Hürden (6.), Carlotta Radlmair W11) – 1,46m Standweitsprung (11.), Veronika Ganslmaier (W11) – 7,51s 30m-Sprint (13.)
Fotos/Bericht: MZ












