Auch wenn das Wasserburger Altstadtspringen bereits ein paar Tage zurück liegt, kommt bei allen Beteiligten immer noch Gänsehaut auf, wenn man an das Stabhochsprungevent zurückdenkt. Was war das für eine einmalige Atmosphäre welche das Wasserburger Publikum den Springer bot.
Tolles Wetter, tausende von begeisterten Zuschauern und viele Top-Leistungen gab es zu bestaunen. Das fünfte Wasserburger Altstadtspringen war erneut ein voller Erfolg.
Der Event bot neben den Wettkämpfen auch noch einige Nebenattraktionen an. So gab es für alle Kinder ein Hüpfburg, Wurfspeed Station zum Testen der Wurffähigkeiten und bei der Tombola konnten reichlich Preise gewonnen werden. Auch die Verpflegung kam nicht zu kurz. Es gab reichlich Auswahl von Gegrilltem, süße und deftige Crêpes, Pizzen, Pommes sowie eine große Auswahl an Kuchen.
Das Hauptaugenmerk lag aber nichts desto trotz auf den Stabhochsprungwettkämpfen. Bereits um 9:30 Uhr startete die Altersklasse der U14 und U16 und U18 vor einer großen Menschenmasse, welche den Nachwuchs kräftig anfeuerte und zu neuen Bestleistungen motivierte. In der U14 gewann Pia Deml vom TV Geisenfeld mit einer Höhe von 2,30m. Mit auf dem Podium standen zwei Wasserburgerinnen Lina Schimpflingseder (2,20m) und Eva Rapolder (2,00m). Knapp an der deutschen Meisterschaftsnorm in der U16 scheiterte Laura Dirnecker (TSV 1880 Wasserburg), sie übersprang 2,85m. Laura landete hinter Juna Duwenbeck von der LG Olympia Dortmund und Emilia Scheffczik vom TV Geisenfeld auf Rang drei. Johannes Gaßner aus Wasserburg gewann in der männlichen Jugend U18 mit einer Höhe von 3,60m.
Weiter ging es um 11:30 Uhr mit der weiblichen Jugend U20. Sophia Obermayer übersprang 3,50m und siegte mit der Norm für die deutschen Meisterschaften. Das Podium komplettierten Katja Riedl (3,40m) vom TSV Gräfelfing und Paula Legner (3,30m) vom LAZ Zweibrücken. Julia Pauker übersprang eine neue persönliche Bestleistung von 3,05m und belegte Platz fünf.
Im Wettbewerb der männlichen Jugend U20 um 13:40 Uhr übersprang Michael Schwarz aus Wasserburg mit 4,30m die Norm für die deutschen Meisterschaften. Mario Mönninger (TSV Gräfelfing) gewann den Wettkampf mit einer Höhe von 4,80m, was zugleich die Norm für die U18 EM ist. Zweiter wurde höhengleich Jakob Zimmer vom SV Germering. Auf Platz drei landete Lars Urich (4,60m) vom LAZ Zweibrücken.
Beim Frauen Wettkampf um 15:15Uhr gab es zwei Siegerinnen Moana-Lou Kleiner vom SC Potsdam und Parlak Demet aus der Türkei überquerten beide 4,00m. Dritte wurde hier vom TSV Gräfelfing Lilly Samanski mit einer Leistung 3,90m.
Im Laufe des Tages fanden sich immer mehr neugierige Einwohner und Passanten zusammen um die Athleten aus ganz Deutschland, Österreich, Griechenland und der Türkei zu bewundern.
Besonders laut wurde es dann am frühen Abend beim Top-Feld der Männer. 11 Athleten zeigten was sie drauf haben und veranstalteten ein absolutes Emotionsfeuerwerk. Spannend wurde es dann vor allem gegen Ende, nachdem 5 Springer die 5m Marke überquert hatten. Schlussendlich holte sich wie im letzten Jahr Louis Pröbstle vom TSV Gräfelfing mit einer Leistung von 5,30m die Goldmedaille. Seine Bestleistung um 10 Zentimeter steigerte auf Platz zwei Constantin Rutsch von der LG Olympia Dortmund. Er überwand wie Louis 5,30m brauchte aber einen Fehlversuch mehr. Das Podium komplettierte wie im Vorjahr Marec Metzger vom TSV Gräfelfing mit übersprungenen 5,20m. Ebenfalls die 5 Meter übersprangen Ben Bichsel (5,20m) vom LG Radolfzell und Antonios Santas (5,05m), der aus Griechenland nach Wasserburg gereist war.
Weitere Wasserburger Ergebnisse:
- Finja Ott, 5. Platz weibliche U16
- Serafin Mühle, 3. Platz männliche Jugend U18
- Andrea Wimmer, 8. Platz weibliche Jugend U20
- Christian Wimmer, 6. Platz männliche Jugend U20
- Laura Kurzbuch, 9. Platz Frauen
Die Vorfreude ist bereits riesig auf die Neuauflage des Wasserburger Altstadtspringen im nächsten Jahr, das dann bereits zum sechsten Mal stattfindet.


