Albert Schachtschneider ist Blockmehrkampf-Kreismeister, Matthias Sixt gewinnt Medaille
Bei etwas wechselhaften Wetterbedingungen fanden am vergangenen Sonntag im Waldsportpark
Ebersberg die Kreismeisterschaftswettkämpfe Südostoberbayerns für die Altersklassen U14 und U16
statt. Während die Leichtathleten der Altersklasse U16 in ihren bevorzugten Einzeldisziplinen starten
durften, konnten die U14-Wettkämpfer zwischen drei Mehrkampf-Blöcken wählen: Block Lauf,
Sprint/Sprung und Block Wurf. Krankheitsbedingt konnten hier lediglich 2 Mädchen und 3 Jungen für
den TSV 1880 Wasserburg an den Start gehen.
Der bereits bei den Hallen-Kreismeisterschaften erfolgreiche Wasserburger Albert Schachtschneider
(Jahrgang 2012) konnte sich auch diesmal eine Goldmedaille in der männlichen Jugend M13 im Block
Wurf erkämpfen. Mit insgesamt 1.808 Punkten siegte er deutlich vor seinen Konkurrenten aus
Schloßberg (1.782 Punkte) bzw. von der LG Sempt (1.700 P.). Dabei konnte er vor allem in 10,92
Sekunden über die 75m-Sprintdistanz als auch im Weitsprung mit neuer persönlicher Bestleistung
von 3,70 Metern überzeugen. In seinem erst dritten Wettkampf kann der Dreizehnjährige bereits auf
einige Erfolge zurückblicken. Um auch bei den Oberbayerischen Meisterschaften Mitte Juli bei der
Vergabe der Medaillen ein Wörtchen mitreden zu können, wird eine Verbesserung in den
Wurfdisziplinen sowie im Hürdensprint allerdings unabdingbar sein. Bis dahin hat Albert noch einige
Wochen Zeit, um seine Technik auf Vordermann zu bringen.
Im gleichen Block belege Jonas Mader, der neben der Leichtathletik noch im Edlinger Schützenverein
aktiv ist, mit 1.485 Punkten Platz vier in der Gesamtwertung. Dabei konnte er seine 75m-Bestzeit um
knapp ein Zehntel auf nun 12,64 Sekunden steigern und auch beim Stoßen erzielte er mit 6,32m eine
neue PB. Der um ein Jahr jüngere Rotter Matthias Sixt konnte sich nicht nur über seinen ersten Stoß
über die 6-Meter-Marke, sondern zugleich über sein erstes Edelmetall bei Leichtathletikwettkämpfen
freuen. Im Block Wurf der Jugend M12 sicherte er sich die Bronzemedaille mit 1.399 Punkten. Beim
übersprinten der Hürden bestätigte er seine bisherige Bestleistung von 13,81 Sekunden, den Diskus
schleuderte er wiederum auf exakt 15 Meter. In diesem Block sicherte sich Quirin Wutscher von der
LG Chiemgau-Süd mit 1.755 Punkten den Kreismeistertitel.
Insgesamt 23 Mädchen umfasste das Starterfeld im Block Lauf der weiblichen Jugend W12. Emma
Kappel zeigte hier als Fünfte in 12,55 Sekunden (= PB) einen hervorragenden Hürdensprint und
durfte sich am Ende mit 1.725 Gesamtpunkten und Rang 9 über einen Platz in den Top Ten freuen.
Ebenfalls erwähnenswert ist ihre gute 800-Meter-Zeit von unter drei Minuten (2:58,93min/Rang 8
und PB). Im Weitsprung verpasste sie aufgrund von Problemen bei der Landung die 3-Meter-Marke
und damit eine höhere Punktzahl, den 200-Gramm-Ball warf sie wiederum auf gute 23,50 Meter.
Auch Anna-Luisa Wagner, die wenige Monate zuvor am gleichen Ort bei den WaldlaufKreismeisterschaften siegreich war, lief die 800-Meter zu ihrer Freude unter 3 Minuten
(2:57,36min/Rang 7). Über die Hürden (14,12 Sekunden) und im 75-Meter-Sprint (12,76 Sekunden)
konnte sie ihre bisherigen Leistungen verbessern. Am Ende belegte sie mit 1.545 Punkten Rang 12 im
Gesamtklassement.
Bericht: MZ