Bad Endorf. „Nur die Harten kommen in den Garten“ – dieses Sprichwort soll angeblich aus dem Gartenbau stammen. Genauer gesagt ging es ursprünglich darum, dass nur abgehärtete und widerstandsfähige Pflanzen im Freien eingepflanzt werden. Definitiv keine „Softies“ kämpften am vergangenen Samstag in Bad Endorf bei wahrlich ungemütlichen Bedingungen mit Graupelschauern, Wind und niedrigen einstelligen Temperaturen um den Sieg im Vierkampf, bestehend aus den Disziplinen Hochsprung, 75m-Sprint, 200g-Ballwurf und Weitsprung.
Als ein besonders widerstandsfähiges „Pflänzchen“ erwies sich hier Olivia May, Jahrgang 2011, die den Vierkampf mit 1.531 Punkten mit 122 Punkten Vorsprung vor ihrer Teamkameradin Eva Rapolder (1.409 Punkte) gewann. Unter anderem im Hochsprung sprang sie über 1,24m, im Weitsprung erzielte sie in der weiblichen Jugend W13 (U14) mit 3,84m die Tageshöchstweite. Eva wiederum warf den 200g-Ball auf ansprechende 30 Meter und übersprang 1,16m im Hochsprung. Die 1,20m riss sie dabei nur knapp.
Mit Lina Schimpflingseder schaffte es eine weitere Athletin aus dem Team der YOUNG LIONS WASSERBURG aufs Podium (1.345 Punkte). Besonders überzeugte sie mit 11,17sec über die 75m-Distanz. Im Weitsprung (3,30m) gingen ihr wiederum einige Punkte flöten, da sie das Absprungbrett bei ihren drei Versuchen nicht optimal traf und somit einige Zentimeter verschenkte.
Sofie Wagenknecht überquerte als Gesamt-Vierte (1.341 Punkte) im Hochsprung 1,20m im Schersprung. Mit ihrer langen, schlanken Statur bringt sie gute Voraussetzungen für den Hochsprung mit – jedoch kommt sie mit der Flop-Technik, bei der die Latte rücklings überquert wird, noch nicht wirklich zurecht. Für sie lautet die Devise weiter dran zu bleiben und sich die Flop-Technik, die der Schersprung-Technik deutlich überlegen ist, Schritt-für-Schritt im Training anzueignen. Im Ballwurf durfte sie sich über 27,50m freuen. Auch auf Platz fünf war mit Melanie Finn eine Wasserburger-Starterin klassiert (1.319 Punkte). Von (Hoch-)Sprung zu (Hoch-)Sprung kam sie besser in Fahrt und überquerte hier eine Höhe von 1,20m. Im 75m-Sprint gelang ihr angesichts der ungünstigen äußeren Bedingungen mit 11,66sec eine gute Leistung.
In der männlichen Jugend M13 sorgten mit Leonhard Gaßner (Rang zwei, 1.374 Punkten) und Justus Langer (Rang drei, 1.314 Punkte) zwei Wasserburger Athleten für weitere Stockerlplätze. Wie der spätere Sieger Jonathan Sylla warf Leonhard den Ball auf starke 35 Meter. Etwas ärgerte er sich jedoch darüber, dass er im Weitsprung mit 3,94m die 4-Meter-Marke um 6 Zentimeter verpasste. Justus, der aus technischer Sicht am meisten vom Ostertrainingslager in Österreich profitieren konnte, kommt insbesondere im Hochsprung mit übersprungenen 1,24m immer besser in Tritt. Für ihn gilt es auch noch in den übrigen Disziplinen weiter zuzulegen.
Im Vierkampf der 2012er-Jahrgänge (M12) gingen mit Valentin Grandl und Jonas Mader zwei Teilnehmer für den TSV Wasserburg an den Start. Beide lieferten sich enge Duelle an den einzelnen Wettkampfstätten – so lagen etwa nur wenige Zentimeter zwischen ihren Leistungen beim Weitsprung (Jonas: 2,98m zu 2,93m von Valentin). Im Hochsprung erzielten beide dasselbe Ergebnis: 1,08m. Lediglich im Ballwurf hatte Valentin mit 30m im Vergleich zu 25,50m von Jonas die besseren Karten, was sich auch in der Gesamtpunktzahl wiederspiegelte: 1.038 Punkte vs. 1.020 Punkte. Damit belegten die Jungs die Plätze 4 und 5 im Gesamttableau.
Nach diesem Tag, an dem sich alle Teilnehmer einschließlich der Trainer, Eltern, Helfer und Kampfrichter die Badewanne mehr als verdient hatten, fokussieren sich insbesondere die Wasserburger Leichathleten auf die nächsten Wochen, in denen (bei hoffentlich dann zweistelligen Temperaturen) nicht nur der Bahnauftakt am Badria am 1. Mai, sondern auch das mittlerweile 5. Wasserburger Altstadtspringen am 4. Mai auf dem Programm stehen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren…
Alle Einzelergebnisse unserer Starter (75m-Sprint – Weitsprung – Hochsprung – Ballwurf):
W13: Olivia May (11,44-3,84-1,24-29,50) // Eva Rapolder (11,77-3,49-1,16-30,00) // Lina Schimpflingseder (11,17-3,30-1,16-20,50) // Sofie Wagenknecht (12,32-3,26-1,20-27,50) // Melanie Finn (11,66-3,26-1,20-20,00)
M13: Leonhard Gaßner (11,34-3,94-1,16-35,00) // Justus Langer (11,43-3,67-1,24-26,00)
M12: Valentin Grandl (13,02-2,93-1,08-30,00) // Jonas Mader (12,88-2,98-1,08-25,50)
Bericht: Zimmer
Fotos: Langer/Zimmer








