Leichtathletik-U14 startet erfolgreich in die Sommersaison
Wo anderorts fleißig Maibäume aufgestellt sowie Maifeste gefeiert wurden, kämpften am
vergangenen Donnerstag mehr als 300 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen bei bestem Wetter
beim traditionellen Bahnauftakt im Stadion am Badria um vordere Plätze.
Auch für einige Mädchen und Jungen aus der U14 des TSV Wasserburg war es eine erste
Standortbestimmung, nachdem sie sich zuletzt über Ostern im Trainingslager Schielleiten nahe Graz
fleißig auf die Sommerwettkämpfe hin vorbereitet hatten. Insgesamt 11 TSV-Athleten der Jahrgänge
2012 und 2013 sowie 4 weitere Kinder aus der U12 des Jahrgangs 2014 waren hier am Start. Am
Ende des Tages konnten sie zwei Siege und einige weitere Podestplatzierungen einfahren.
Im Hochsprung der weiblichen Jugend W12 holte sich Maria Steffinger mit neuer persönlicher
Bestleistung von 1,30m etwas überraschend aber verdient den Sieg vor ihrer Teamkollegin Lara
Grimm. Maria zeigte einiges an Durchhaltevermögen – schließlich war sie beim Einspringen unsanft
mit dem Knie auf der Hochsprunglatte gelandet. Lara wiederum fehlten mit 1,26m übersprungener
Höhe diesmal 11cm zu ihrer Bestleistung, die sie bei ihrem Sieg im Februar in der Bad Endorfer Halle
aufstellte. Für Eva Leb blieb in dieser Disziplin, trotz neuer Bestleistung, mit 1,22m nur der
undankbare vierte Platz, da sich Katharina Seidel von der SV Schloßberg-Stephanskirchen mit 1,26m
vor sie schob. Wenn es ihr noch gelingt, über der Latte die Überstreckung der Hüfte zu verstärken,
sind 1,35m im Bereich des Machbaren. Immerhin durfte sich Geburtstagskind Eva noch über einen
tollen dritten Platz im großen Feld der Weitspringerinnen freuen. Mit 3,97m stellte sie dabei eine
neue persönliche Bestleistung (PBL) auf.
Zwei zweite Plätze heimste Albert Schachtschneider in der M13 im 60-Meter-Hürdensprint sowie im
3kg-Kugelstoßen ein. Über die Hürden kommt er immer besser in Fahrt und darf mit einer Zeit von
11,85sec (Sieger Konstantin Martens/TSV Bad Endorf/11,73sec) durchaus zufrieden sein. Im
Kugelstoßen konnte sich der Hallen-Kreismeister zwar nicht gegen seinen Kontrahenten aus
Wolfratshausen durchsetzen – mit 7,89m (PBL) und Rang zwei darf Albert jedoch mehr als zufrieden
sein. Jonas Mader belegte im gleichen Bewerb mit 6,13m Rang 7 und in dessen ersten 60mHürdensprint mit 13,25sec Platz 6.
Mit Matthias Sixt und Sebastian Brunnlechner (beide Jahrgang 2013 – M12) stiegen zwei weitere
TSV-Athleten in den Kugelstoß-Ring. Dabei konnte Matthias mit 5,96m (Rang 6) das tsv-interne Duell
gegen seinen Trainingslager-Zimmer-Spezi Sebastian (5,42m/Rang 8) für sich entscheiden. Letzterer
revanchierte sich wiederum beim Hürdensprint, wo die Zeit bei 13,66sec (Rang 9) gegenüber
14,34sec von Matthias (Rang 11) stoppte.
Mit Emma und Emil Kappel sowie Eva und Vinzent Leb waren gleich zwei Geschwisterpaare für den
TSV in der Altersklasse U14 im Einsatz. Obwohl Emil und Vinzent (beide Jahrgang 2014) noch in der
U12-Altersklasse startberechtigt sind, durften sie bei den „Größeren“ mitstarten und konnten so
zusätzliche Wettkampferfahrungen sammeln. Mit einer Zeit von 11,49sec über die 75m-Distanz
zeigte insbesondere Vinzent, dass er bereits mit den älteren Burschen mithalten kann. Mit einem
beachtlichen 7. Platz konnte er dabei 7 Teilnehmer des älteren Jahrganges hinter sich lassen. Im
Weitsprung landete er mit einer guten Weite von 3,45m auf Platz 16. Auch Emil machte seine Sache
gut und zeigte mit 3,17m im Weitsprung und 12,81sec über die 75m ansprechende Leistungen. Seine
ältere Schwester Emma wiederum konnte mit ihrem Hürdensprint der W12 sehr zufrieden sein. In
13,08sec belegte sie einen soliden 8 Rang. Im Hochsprung wurde sie zudem mit übersprungenen
1,14m Fünfte.
Zwei weitere Teilnehmerinnen des Jahrgangs 2014 gingen ebenfalls über die Sprintstrecke und den
Weitsprung an den Start: Ophelia May und Ursula Linner. Auch für sie galt es in erster Linie
Wettkampferfahrungen mit nach Hause zu nehmen – Leistungen und Platzierungen waren
zweitrangig. Ophelia sprintete über die 75m zu einer Zeit von 12,92sec, im Weitsprung stand nach
drei Versuchen eine Weite von 2,86m. Ursula sprintete zu 13,12sec und sprang 3,11m weit.
Die Waldlauf-Kreismeisterin Anna-Luisa Wagner (Jahrgang 2013), die ihre Stärken im Ausdauerlauf
hat, zeigt sich von Wettkampf zu Wettkampf verbessert – über die Hürden sprintete sie in 14,13sec
(Rang 14) und im Weitsprung sprang sie zu einer neuen PBL von 3,26m (Platz 13). Die beiden einzigen
W13-Starterinnen des TSV, Emma Kränzlein und Svea Englbrecht, die tatkräftig von ihren Familien
angefeuert wurden, nahmen neben dem Staffellauf noch am 75m-Sprint und am Weitsprung-Bewerb
teil. Emma verbesserte ihre Bestleistung aus dem Vorjahr mit einem Sprung auf 3,02m (Rang 15), die
75m sprintete sie in 13,25sec (Rang 11). Svea wiederum sprang 2,93m weit (Rang 16) und lief eine
Zeit von 12,72sec (Platz 9).
Bei den 4x75m-Staffeln der U14 traten für den TSV Wasserburg insgesamt zwei Mädchen- sowie eine
Jungen-Staffel an. In der Besetzung Jonas Mader-Matthias Sixt-Sebastian Brunnlechner-Albert
Schachtschneider waren die Burschen mit 46,60sec gegenüber der Staffel des TSV-Bad Endorf
siegreich, die aufgrund eines Wechselfehlers disqualifiziert worden sind. Wasserburg 1 in der
Besetzung Emma Kappel-Anna-Luisa-Wagner-Lara Grimm- Eva Leb gewann mit 46,11sec (= Rang 5)
das vereinsinterne Duell gegen Wasserburg 2 mit Maria Steffinger-Ursula Linner-Emma KränzleinSvea Englbrecht (49,19sec, Rang 6). Dabei gelang den Mädchen und Buben bei 8 von 9 Wechseln
eine ansprechende Übergabe des Staffelstabes, was keine Selbstverständlichkeit ist, da diese
Disziplin für die TSV-Starter – mit Ausnahme von Jonas – Neuland bedeutete.
Insgesamt war der Bahnauftakt ein voller Erfolg für den Verein. Viele Athleten konnten persönliche
Bestleistungen aufstellen und die Zuschauer feierten die sportlichen Highlights. Der Veranstalter
bedankt sich bei allen Helfern, Kampfrichtern und Teilnehmern für ihren Einsatz und freut sich
bereits auf die nächste Ausgabe im kommenden Jahr.
Bereits am übernächsten Wochenende steht mit der diesjährigen Ausgabe des Wasserburger
Altstadtspringens das Highlight des Jahres an, tags darauf starten einige der oben genannten
Athleten in Ebersberg bei den U14-Kreismeisterschaften im Blockmehrkampf.
Bericht/Fotos: MZ