Erste Wettkampfteilnahme und gleich 4 Podestplatzierungen sowie ein Titelgewinn – Albert
Schachtschneider (Altersklasse M13) grinste übers ganze Gesicht, als er die Urkunden für die Plätze
eins im 3kg-Kugelstoßen (7,40m), Platz 2 im 5er-Sprunglauf (10,53m) sowie im 30-Meter-Sprint
(6,16sec) und Rang 3 im 30-Meter-Hürdensprint (8,13sec) entgegennehmen durfte. Ein toller
Einstand des sympathischen 13jährigen Wasserburgers, der Lust auf mehr macht!
Auch Lara Grimm aus Eiselfing belohnte sich mit einem U14-Kreismeistertitel. Im Hochsprungbewerb
der weiblichen Jugend W12 schraubte sie ihre persönliche Bestleistung von 1,15m aus dem Vorjahr
auf ausgezeichnete 1,37m. In einem spannenden Duell mit Luca Kalbreier vom TSV Vaterstetten, bei
dem sie beinahe an der Höhe von 1,28m gescheitert wäre, steigerte sie sich von Sprung zu Sprung
und holte mit 9cm Vorsprung verdient den Titel. Zwei weitere Top-Platzierungen sammelte sie im
30m-Hürdensprint (7,38sec) sowie im 5er-Sprunglauf (auch 5er-Hopp genannt) mit 10,06m und
jeweils Rang zwei.
Ebenfalls im Hochsprung der W12 startete Eva Leb. Auch sie zeigte ähnlich wie ihre Teamkollegin
Maria Steffinger einen hervorragenden Wettkampf. Beide übersprangen dabei 1,20m und
scheiterten nur knapp an der nächsten Höhe von 1,25m. Als Dritte hatte Eva das bessere Ende für
sich, da sie weniger Fehlversuche über die vorherige Höhe benötigte als Maria. Beide Mädchen
profitierten dabei von der Umstellung von 5 auf 7 Anlaufschritte im Training, wodurch es beiden
immer besser gelang ihre Anlaufgeschwindigkeit in Höhe umzumünzen.
Jonas Mader durfte sich ebenfalls über Podestplatzierungen freuen – er wurde im 30-MeterHürdensprint mit 7,82sec Zweiter hinter Vitus Werler vom TSV Vaterstetten und mit 5,94m Dritter im
Kugelstoßen der männlichen Jugend M13. Mit seiner guten Sprunglauf-Technik belegte er zudem
Rang 5 im 5er-Hopp mit 9,04 Metern.
Für den Rotter Matthias Sixt reichte es im großen Teilnehmerfeld der M12 im Kugelstoßen nur zu
Rang 12 (5,40m) – technisch sieht das allerdings bereits sehr gut bei ihm aus. Im 5er-Sprunglauf
belegte er wiederum mit 8,41m Rang 10. Er freut sich schon darauf, wenn es über Ostern ins
Trainingslager nach Schielleiten/Österreich geht und er endlich wieder zum Diskus greifen kann,
seiner Lieblingsdisziplin.
Die äußerst trainingsfleißige Anna-Luisa Wagner (W12), die aufgrund ihrer guten Ausdauerwerte im
Lauf über längere Distanzen zu verorten ist, konnte im 30-Meter-Sprint zwar nicht mit den vorderen,
großgewachsenen Konkurrentinnen mithalten, dennoch gelang ihr mit 6,72sec und Rang 10 ein guter
Lauf. Überzeugend war auch ihre technische Darbietung im 5er-Hopp (8,91m, Rang 11).
Dem relativ wettkampfunerfahrenen Sebastian Brunnlechner gelang im Kugelstoß-Bewerb der M12
mit 5,48m und Rang 9 der Sprung unter die Top-Ten, im 30-Meter-Hürdensprint belegte er ebenfalls
Rang 9 (8,19sec). Für ihn war die Teilnahme eine gute Möglichkeit, um Wettkampferfahrungen zu
sammeln.
Dies galt auch für Josephine Falk (W12) bei ihrer ersten Wettkampfteilnahme, die etwas Pech hatte,
als sie in ihrer ersten Disziplin, dem Hürdensprint, nach der letzten Hürde zu Sturz kam. Sie rappelte
sich jedoch schnell auf und lief als 13. ins Ziel. Im 30-Meter-Sprint wurde sie dann später noch gute
Achte mit einer Zeit von 6,59sec.
Fotos/Bericht: M. Zimmer