Samer stellte sich ab 1973 in den Dienst der Fußballabteilung, zunächst als Stellvertreter von Abteilungsleiter Hans Binder. Ab 1975 übernahm er die Abteilungsleitung, die er bis 1983 ausübte. In diese Zeit fiel auch der Neubau des Vereinsheims, das damals an der gleichen Stelle wie des heutigen Gebäudes errichtet wurde. Er plante und führte Regie beim Aufbau und brachte selbst mehr als 700 Arbeitsstunden ein, ehe es 1983 seinem Zweck zugeführt werden konnte. Jahre später wurde es sogar zum „Samer-Stüberl“, als Helmut Samer für Jahre als Stüberl Wirt fungierte.
Nachdem sich die Schäfflertanz-Gruppe des Vereins sehr stark aus den Fußballern rekrutierte, war es nicht verwunderlich, dass Helmut Samer auch dort aktiv wurde. Erstmals trat er 1977 zusammen mit dem legendären Freudenstein-Pauli als Kasperl auf und sieben Jahre später übernahm er dessen Rolle des „Oberkasperls“. Bis ins Jahr 2019 leitete Helmut Samer die Wasserburger Schäffler.
Viele Jahre leitete Helmut Samer die Abteilung Breitensport des TSV 1880 Wasserburg. Gemeinsam mit seinem Team machte er dabei insbesondere das Sportabzeichen über Wasserburgs Grenzen bekannt.
Die Vereinsfamilie trauert um einen großen Ehrenamtler, einen begeisterten Sportler und um ein echtes Wasserburger Original. „Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau Elfriede, den Söhnen Christian und Marco, Verwandten und Freunden. Ruhe in Frieden“, so Bastian Wernthaler, Vorsitzender des TSV 1880 Wasserburg