Nach tollen Leistungen bei den Hallenkreismeisterschaften in Bad Endorf zeigten Mathilde Golla und Laura Dirnecker (beide W13, Jahrgang 2009) auch im heimischen Badria-Stadion, dass sie im Ostern-Trainingslager in Schielleiten/Steiermark nicht untätig gewesen sind. Ganz im Gegenteil – im 60m-Hürdensprint stellten sie jeweils neue persönliche Bestleistungen auf. Vor allem Mathilde hat in den vergangenen Monaten eine deutliche Leistungssteigerung in Sachen Technik und Sprintschnelligkeit erfahren. Mit 10,72s sprintete die junge Edlingerin mehr als eineinhalb Sekunden (!) schneller als vor knapp einem halben Jahr in Emmering. Mit 11,36s und um eine halbe Sekunde verbesserte wiederum Laura ihre bisherige beste Hürdenzeit. Lediglich Sophia Höhensteiger (TSV 1860 Rosenheim, 10,43s) war schneller als die beiden. Im Hochsprung knackte Laura erstmals die Marke von 1,40 Meter und gewann den Bewerb mit 1,42m knapp vor Mathilde (1,38m). Die restliche Konkurrenz folgte mit reichlich Abstand von über 20cm. Im Stabhochsprung betraten die beiden Wettkampf-Neuland – übersprangen jedoch auf Anhieb die 2 Meter-Marke. Laura gewann hier mit einem Fehlversuch weniger vor Mathilde.
Auch Finja Ott (W12) schnupperte erste Stabhochsprung-Luft und belegte mit 2 Metern als einzige Starterin in ihrer Altersklasse Platz eins. Die 60-Meter-Hürden-Distanz lief sie in sehr guten 11,61s und verpasste nur um knapp ein Zehntel die Siegerzeit von 11,52s von Stockinger Hanna vom TV Altötting. Im Hochsprung belegte sie Rang drei mit 1,20m, was zugleich neue persönliche Bestleistung für sie bedeutete.
In ihrem ersten Hürdensprint kam die in Wettkämpfen noch recht unerfahrene Sophia Scheidegger (W12) mit 13,17s über den Zielstrich (= Platz 7). Im 75m-Sprint belegte sie mit 12,38s Platz 10 von 24 Teilnehmerinnen. Als Schlussläuferin führte sie die junge Wasserburger 4x75m-Staffel, in der weiteren Besetzung mit Finja, Laura und Mathilde auf einen guten zweiten Rang (43,93s), knapp geschlagen von den Sprinterinnen aus Rosenheim (43,31s).
Mit Theresa Kronast und Sarah Voggenauer (beide Jg. 2010) konnten zwei weitere Athletinnen erste Erfahrungen unter Wettkampfbedingungen sammeln. Im 75m-Sprint gelang Theresa eine Zeit von 12,97s (Platz 17), Sarah lief in 13,52s auf den 19. Rang.
Einen weiteren Sieg im Hochsprung konnte Elias Königbauer (M12) für den TSV Wasserburg verbuchen. Der Hallen-Kreismeister (Bad Endorf) siegte mit 1,32m (= neue persönliche Bestleistung) und 12cm Vorsprung deutlich vor seinen drei Konkurrenten. Über die 75m-Sprintdistanz erzielte er eine Zeit von 12,02s (= Platz vier) und startete zudem in der 4x75m-Staffel.
In der Besetzung Elias Königbauer (Jg. 2010), Leonhard Gaßner (Jg. 2011), Valentin Grandl und Jonas Mader (beide Jg. 2012) konnte dieses junge und unerfahrene Team als Dritte zwar den gegnerischen Staffeln aus Rosenheim (45,88s) und Schloßberg-Stephanskirchen (45,96s) mit einer Zeit von 48,70s nicht folgen, dennoch stellten die Trainer erfreulicherweise fest, dass die Stabübergaben bereits gut klappten.
Gleich mit vier Siegen feierte Severin Anglhuber (Jg. 2010, M12) einen erfolgreichen Tag. Los legte er in seiner ersten Teilnahme im Stabhochsprungwettkampf mit 2,10m. Mit über einer Sekunde Vorsprung und einer Zeit von 10,36s (= neue PBL) ließ er auch im 60m-Hürdensprint die Konkurrenz hinter sich. Im Weitsprung konnte Severin bereits nach seinem ersten Versuch von 4,19m sich getrost zurücklehnen und beobachten was seine Konkurrenten für Sprünge zeigten. Am Ende steigerte er seine Weite noch auf 4,34m und legte damit einen halben Meter zwischen sich und den übrigen Teilnehmern. Als einziger Starter belegte er mit der Schnapszahl von 7,77m im Kugelstoß ebenfalls Rang eins.
Neben Leonhard, Valentin und Jonas hatten auch weitere sieben U12-Starter des TSV die Möglichkeit, bei den „Größeren“ in der Altersklasse U14 hoch zu starten und wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln. Bei ihnen standen an diesem 1. Mai weder Wettkampf-Platzierungen noch –weiten im Vordergrund, im Gegenteil: Spaß sollten sie haben und hautnah miterleben können, wie die Älteren auf Weiten- u. Zeitenjagd gehen, die ähnlich wie sie auch mal „klein“ angefangen hatten. Nach längerer coronabedingter Pause steht am 21. Mai erstmals wieder ein Wendelstein U12-Cup-Wettkampf an, wo sich die jungen Mädchen und Jungen gegen Gleichaltrige in Rosenheim beweisen können. MZ
Auszug mit weiteren Ergebnissen der U12 Hochstarter:
4x75m Staffel (Leni Meinl (2011), Theresa Kronast (2010), Carlotta Radlmair (2011), Veronika Ganslmaier (2011)): 56,33s (4.)
75m Sprint M12: Leonhard Gaßner (2011) 12,73s (6.), Valentin Grandl (2012) 13,48s (8.), Jonas Mader (2012), 13,51s (9.)
Weitsprung W12: Eva Rapolder (2011) 3,43m (8.), Melanie Finn (2011) 3,23m (13.), Lena Pauker (2012) 3,13m (15.), Leni Meinl 2,96m (18.), Lina Schimpflingseder (2011) 2,80m (19.)
Fotos/Bericht: MZ







