Wasserburger U14 Leichtathleten holen zwei Medaillen bei den Oberbayerischen Meisterschaften im Blockmehrkampf
Jakob Herzog holt sich Goldmedaille im Block Wurf – Silber für Team Wasserburg in der Mannschaftswertung der Burschen
Hätte Alfred Schuhbeck, Wasserburgs verstorbene Trainerlegende, die verregneten oberbayerischen Blockmehrkampf-Meisterschaften in Aschheim miterlebt – folgender (für ihn typische Satz) wäre ihm wohl über die Lippen gehuscht: „Stellt‘s eich ned so an – ihr seids doch koane Schönwetter-Sportler!“.
Der Geist Schuhbecks muss am vergangenen Samstag bei den Oberbayerischen Meisterschaften im Blockmehrkampf der U14/U16 wohl über der roten Aschheimer Tartanbahn geschwebt sein, denn als ‚Schönwettersportler‘ konnten unsere Wasserburger Athleten nun wirklich nicht bezeichnet werden – im Gegenteil. Das Team Wasserburg, bestehend aus Andrea Wimmer, Andreas Rinser, Johannes Gaßner, Michael Schwarz sowie Daniel und Jakob Herzog trotzte dem Regen und erzielte sehr gute Leistungen bei äußerst ungemütlichen Bedingungen. Dabei fehlten im Wasserburger Team u.a. mit den zwei frischgebackenen oberbayerischen Meistern im Stabhochsprung W12/W13 – Julia Pauker und Sophia Obermayer sowie mit David Baumann und Clemens Bleiziffer einige der Stammkräfte.
In drei unterschiedlichen Blöcken konnten sich die Athleten in Aschheim beweisen – im Block Wurf, Block Sprint/Sprung sowie im Block Lauf. Alle drei Blöcke umfassen die Disziplinen 60m Hürdensprint, Weitsprung und 75m Flachsprint. Dazu kommen je zwei weitere Disziplinen, die sich von Block zu Block unterscheiden (Wurf: 3kg-Kugelstoß und 750g-Diskuswurf, Sprint/Sprung: 400g-Speerwurf und Hochsprung, Lauf: 200g-Ballwurf und 800m).
Ein weiteres Mal biss sich die Konkurrenz an Jakob Herzog, Starter im Block Wurf der Burschen M13, die Zähne aus. Mit 2.692 Punkten sicherte er sich mit mehr als 200 Punkten Vorsprung vor Mario Mönninger (TV Emmering) auch in diesem Jahr wieder den oberbayerischen Titel. Bei stärkerem Dauerregen musste er nach dem 60m-Hürdensprint (9,86sec – neue PBL) im Diskuswurf, einer eher komplexeren Disziplin, in drei Versuchen eine gute Weite erkämpfen. Nachdem der erste Versuch wegen einer angeblichen Berührung der Oberkante des Diskusrings ungültig gegeben worden ist, musste er einen Sicherheitswurf im zweiten Versuch folgen lassen. Im dritten und letzten Durchgang gelang ihm schließlich ein Wurf auf 36,59m – neue persönliche Bestleistung. Weitere starke Leistungen folgten im Weitsprung (4,99m), im Kugelstoß (12,20m) und über die 75m (9,96sec).
Etwas Pech hatte Michael Schwarz (M13) – im Block Sprint/Sprung fehlten ihm knappe 15 Punkte auf eine Medaille. Dabei legte Michi mit 10,48sec (PBL) im Hürdensprint einen Top-Start hin und steigerte im Hochsprung seine bisherige Bestleistung auf nun 1,48m – nur ein Konkurrent sprang hier höher als er. Beim Weitsprung blieben mit 4,21m ein paar Punkte liegen, dafür ließ er mit exzellenten 30,81m im Speerwurf die Konkurrenz hinter sich und lief im 75m-Sprint mit 11,28sec eine neue persönliche Bestleistung. 2.236 Punkte und Gesamtrang vier standen am Ende für Michael zu Buche.
In die Fußstapfen seines älteren Bruders Jakob möchte Daniel Herzog (M11, U12) treten und durfte sich als einer der wenigen Hochstarter des Jahrgangs 2009 im Block Lauf M12 bei den Älteren beweisen. Mit vier starken Einzelleistungen (u.a. 44m im Ballwurf und 4,09m im Weitsprung) war zwischenzeitlich der Silberrang für den quirligen Bub greifbar – doch auf den 800m verlor Daniel mit 3:12,63min viel Zeit und rutschte dadurch noch auf Gesamtrang fünf (1.775 Punkte) ab. Er darf jedoch mit seiner Gesamtleistung sehr zufrieden sein, denn immerhin konnte er zwei der älteren Starter noch hinter sich halten.
Einer davon ist der zweifache Medaillengewinner der Oberbayerischen Meisterschaften von Bad Endorf – Johannes Gaßner (M12). Leider reichte es für den Ausdauerspezialisten trotz zwei neuen persönlichen Bestleistungen im Weitsprung (4,00m) und mit 2:36,96min über die 800m (die zweitschnellste Zeit im Feld) mit 1.747 Punkten und Rang sechs zu keiner besseren Platzierung.
Im Block Lauf der M13 sicherte sich Andreas Rinser mit 1.851 Punkten einen guten fünften Rang von acht Startern. Besonders hervorzuheben ist seine Leistung im Hürdensprint mit 10,63sec – fast um 0,7sec steigerte er seine bisher schnellste Zeit! Im Weitsprung knackte er zudem erstmals die 4-Meter-Marke (4,15m) – weiter so, Andi!
Mit ihren Leistungen durften sich Andreas, Johannes, Michael, Jakob und Daniel am Ende vor dem TV Emmering über die Silbermedaille in der Mannschaftswertung freuen (10.301 Punkte). Nur der TSV Unterhaching war an diesem Tag mit 10.958 Punkten erfolgreicher als unsere ‚Wasserburger Boys‘.
Als einzige weibliche Starterin des TSV Wasserburg holte sich Andrea Wimmer Rang sechs im Block Lauf der W13 (1.675 Punkte). Besonders ihr merkte man an, dass sie sich gern wärmere Bedingungen an diesem Samstag gewünscht hätte. Trotz fürsorglicher wärmender Massagen ihrer Wadenmuskulatur durch Trainer Jürgen traten bei ihr im abschließenden 800m-Lauf Krämpfe im Unterschenkel auf. Doch anstatt aufzugeben, biss Andrea auf die Zähne und lief noch mit 3:24,32min völlig entkräftet ins Ziel.
Mit einer Bronzemedaille bei einer Bayerischen sowie u.a. sechs Goldmedaillen bei oberbayerischen Meisterschaften geht für die U14 des TSV Wasserburg eine überaus erfolgreiche Wettkampfsaison zu Ende. Nach einer kurzen Übergangsphase steht nun die systematische Vorbereitung auf die Wettkampfsaison 2021 an. In den nächsten Wochen und Monaten gilt es für die jungen Athleten die Grundlagen fürs neue Jahr zu legen – gemäß dem Motto: „Im Herbst/Winter werden die Leichtathleten gemacht“. MZ







