Wasserburger U14-Leichtathleten glänzen mit fünf U14-Kreismeister-Titeln in Feldkirchen-Westerham
Nach den guten Leistungen bei den Bayerischen Meisterschaften der U16 in Erding am vergangenen Wochenende standen für 14 Wasserburger Leichtathleten am vergangenen Samstag die U14 Kreismeisterschaften Südostoberbayern in Feldkirchen-Westerham auf der Tagesordnung.
Bei perfekten äußeren Bedingungen machten unsere Staffelläufer und –läuferinnen den Auftakt. Trotz einiger Verwirrungen bei den Wechselrichtern – die Staffel aus Bruckmühl wurde irrtümlicherweise aufgrund eines vermeintlichen Wechselfehlers zunächst disqualifiziert, durfte ihren Lauf nach Einspruch jedoch wiederholen – startete die Wasserburger 4x75m Staffel um Startläufer Andreas Rinser, Michael Schwarz, David Baumann und Jakob Herzog furios. Mit 41,45sec und nahezu perfekten Wechseln holte sie sich Platz 1 vor der Staffel aus Gräfelfing (43,05sec). Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, da der Umbau des Badria-Stadions noch nicht abgeschlossen ist und man die Wechsel zuvor nur eingeschränkt auf einem Ausweichplatz einüben konnte.
Laura Dirnecker, eine von zwei U12 Starterinnen des TSV, sowie Andrea Wimmer, Julia Pauker und Marlies Senger als Schlussläuferin bildeten das weibliche Staffel-Quartett. Mit 45,01sec und Platz 6 von 10 teilnehmenden Staffeln konnte die ungewohnte Formation einen guten Platz im Mittelfeld einfahren.
Der erfolgreichste Starter des TSV war wieder einmal Jakob Herzog. Neben Gold in der Staffel ließ er auch im Weitsprung (M13) mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 5,35m sowie im Kugelstoß mit der 3kg-Kugel (12,36m) nichts anbrennen und holte sich hier weitere Titel. Lediglich im 75m Sprint musste er sich mit 9,88sec und einer Hundertstel Rückstand Constantin Hampel vom Vfl Waldkraiburg geschlagen geben.
Einen Sahnetag erwischte auch Michael Schwarz (M13), der nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Bayerischen im Stabhochsprung auch in Feldkirchen-W. mit Platz 1 im 400g-Speerwurf (33,52m) und Platz 3 im 60m-Hürdensprint (11,06sec) – jeweils neue PBL – glänzen konnte.
Julia Pauker (Jg. 2007) lief mit ihrer neuen PBL von 10,78sec im Eiltempo über die Hürden und ließ dabei die Konkurrenz mit einer Zehntel Vorsprung hinter sich. Der Kreismeistertitel ist die folgerichtige Belohnung für diese starke Leistung. Im Weitsprung fehlten nur 6cm auf den Titel – ihre neue pers. Bestleistung von 4,42m tröstete jedoch darüber hinweg.
Mit dem letzten Wurf (30,15m) sicherte sich Louis Rauch bei den M13 im Speerwurf sowie im Kugelstoß mit 8,84m jeweils den Vizetitel – eine tolle Leistung, wenn man bedenkt, dass er zuletzt häufiger mit Fersenschmerzen zu kämpfen hatte und daher nur eingeschränkt trainieren konnte.
David Baumann (M13) komplettierte im Speerwurf mit 26,11m als guter Dritter das rein rote Wasserburger Podest. Andreas Rinser konnte u.a. im 60m Hürdensprint mit 11,36s (6. Platz) eine neue PBL aufstellen. Beide Burschen zeigten vor allem im Staffellauf, dass sie fester Bestandteil des Wasserburger (Wettkampf-)Teams sind und tragen maßgeblich zur guten Stimmung in der Gruppe bei.
Ebenso wenig wegzudenken ist ‚Spaßvogel‘ Clemens Bleiziffer (M13), der mit 4,48m seine Bestweite im Weitsprung um 20cm steigern konnte. Platz drei hinter Jakob und Constantin Hampel waren der Lohn für seinen weitesten Sprung.
Auf den Leichtathletik-Wettkämpfen der Region ist der Name ‚Herzog‘ vielen mittlerweile ein Begriff – dass neben Jakob aber auch sein jüngerer Bruder Daniel (Jg. 2009, M11) immer wieder für Furore sorgt, ist nicht erst seit diesem Jahr bekannt. Als einer der wenigen „Hochstarter“ bei den M12 sprang er beachtliche 4,12m weit. Wenn man den Sieger aus dem kreisfremden Gräfelfing (Fabian Hager, Jg. 2008 mit 4,52m) außen vorlässt, eroberte Daniel mit seiner Weite den Vize-Kreismeistertitel SOB bei den U14 hinter Maximilian Burghardt vom TSV 1862 Erding. Dabei konnte er mehr als ein Dutzend der älteren M12-Teilnehmer hinter sich zu lassen.
Ein weiteres hoffnungsvolles TSV-Talent ist Laura Dirnecker (Jg. 2009), die erstmals bei den älteren U14 Athletinnen hochstarten durfte. Die kleine zierliche Zehnjährige aus Soyen ist nicht nur äußerst sympathisch, sondern auch schon wieselflink über die (mit 0,76m für sie eigentlich noch zu hohen U14-) Hürden unterwegs. Mit Platz 9 von 17 gemeldeten Starterinnen lief sie mit beachtlichen 12,37sec ins Ziel und zeigte, dass sie bereits mit den Älteren mithalten kann.
Weitere Ergebnisse unserer TSV-Athleten: Johannes Gaßner (M12) – Platz 5 im Hürdensprint mit 12,10sec (neue PBL); Andrea Wimmer (W13) – Platz 8 im Weitsprung mit 3,75m (neue PBL); Marlies Senger (W12) – Weitsprung mit 3,38m (Platz 20), Lea Mader (W12) mit 3,41m (Pl. 18) sowie Mathilde Golla (W11) mit 3,35m (Pl. 21) im gleichen Wettbewerb.
Summa summarum standen 5x Gold, 5x Silber sowie 3x Bronze am Ende des Tages zu Buche – eine sehr erfolgreiche Ausbeute, die die gute Nachwuchsarbeit der Leichtathletikabteilung des TSV 1880 Wasserburg unterstreicht.
Bereits nächste Woche am Sonntag stehen für die U14-Athleten des TSV die Oberbayerischen Meisterschaften in Bad Endorf an, bevor sich die Leichtathletik-Saison dem Ende entgegen neigt. MZ




